Name RUUT-WIESS-BLAU QUERJESTRIEFTE FRAU Interpret BAP Jahr 1980 Schreib„r Niedeggen Vr paar Woche, nit lang her Jedenfalls do spillten mir En d„ Kneip wo mir sons och sinn Alles toll, die Bud wor voll Alles wor su wie et sollt Op eimohl kohm die Wahnsinnsfrau rinn Die berduchschnittlich superstarke Mir noch absolut unbekannte Ruut-wieá-blau querjestriefte Frau Pl”tzlich roch et noch Dior Wo vrher Qualm un Bierdunst woor Unmittelbar woor ich bejeistert Die Margaret-Astor- Collection Dat janze Styling Ton in Ton Die Rockerkluft von Etienne-Eigner He koon d„ absolute šber-Renner Uss d„mm John- Player-Exclusiv Kalender Un dat woss se janz jenau, die querjestriefte Frau Wiggerspille, wie jewohnt Denk ich, weil et sich nit lohnt Do drop ze waade, dat die ahnsprink Su en Frau steht nit op mich Bei der kriejich keine Stich Doch do sinn ich, dat die metsing Allerdings muss ich erkenne D„ Schoss laach miehstens ahn d„ falsche Stelle Die ruut-wieá-querjestriefte Frau Noch d„mm Leed kohm dann en Paus Jottseidank och jet Applaus Jung, ich moot janz fl”ck e Bier hann Ich janz hektisch ahn die Thek Do sinn ich, dat se do ald steht Un schon f„ng se ne Verz„ll ahn Dat se noch nie jet vun uns jeh””t h„tt Doch wat mer maache f„nd se wirklich sehr nett s„„t die ruut-wieá-blau querjestriefte Frau W„hrend se vun Mundart schw„rmt Und sich fr uns're Kunst erw„rmt Denk ich, dat ich unrasiert benn Deo, loss mich nit en Stich Denn sons stink ich frchterlich Un bei so nem Auftritt ess dat janz schlemm Mir w„ren ungeheuer proletarisch Die Relevanz der Texte exemplarisch Ich saach: Jenau, Clemens, dunn uns zwei Schabau "Ach, das find ich exellent Daá euer Lied beim Namen nennt!" Ich saare: "Richtig, Baby, wie heiá do dann?" "Ich bin eine Musenbraut Doch an meine Busen-Haut Lass ich nur Wasser und CD dran Und schw„rme in der Traunstadt Sch”ner Wohnen Vom groáen Endsieg der Revoutionen Als perfekt ausgereifte kulturelle Show" Erkl„rt, wat reine Sch”nheit w””r Sie et Schwesterlein vumm S”hnlein w””r Un jeder m”ht ene Rolls-Royce hann Nur ein saach m”ht se mir jestonn Knnt vum Prolet se nit verstonn: Wor”m die „rm S„u kein Jeduld hann Denn Schritt fr Schritt sei aus den Traditionen Der deutschen Dichter-Denker Generationen ein Staat herangereift, den zu bewahren lohnt Un se verz„llt noch stundenlang Bess ich et nich mieh maache kann Un nur noch hackevoll r”mmlalle Festjeklammert ahn de Thek Die wie mer sching allein versteht Wor”m ich mancherlei nit schnalle Die fr”ht nit bl”d un deit sich nit verstelle Wenn ich ald widder noch e Bier bestelle Un usserd„mm- jenau: Die ess nit ruut-wieá-blau!